
The Knife
Mit The Knife realisiert Güde die Physik des Schneidens in höchster Perfektion. Man sieht einen recht kurz wirkenden Griff, der aber über die gesamte Klingenlänge die Schneidkraft an den jeweiligen Schneidpunkt überträgt. Jahrtausende alte Prinzipien des Werkzeugbaus wie zum Beispiel „die Verlängerung des menschlichen Armes“ standen Pate bei der Entwicklung. Das Handling gelingt intuitiv, weil der Schwerpunkt des Messers perfekt ausbalanciert im Inneren der Hand liegt. Daher kann man mit „The Knife“ trotz des hohen Messergewichts von rund einem halben Kilogramm auch über lange Zeit ermüdungsfrei schneiden. Der besonders breite Messerrücken und das einzigartige und preisgekrönte Design von The Knife ermöglichen diese physikalischen Besonderheiten.
Selbstverständlich ist auch dieses Messer handgeschmiedet. Anders wäre ein so breiter Messerrücken auch nicht realisierbar.
Das Handling von The Knife

Automatisch hält man es so in der Hand, wie ein erfahrener Profikoch sein Kochmesser hält. Die Handhabung dieses außergewöhnlichen Kochmessers muss nicht erklärt werden. Man umfasst es „automatisch“ mit Daumen und Zeigefinger. Die Finger sind auch aufgrund der hohen Klinge weit und sicher von der 26 cm langen Schneide entfernt, wie bei keinem anderen Messer. Unterhalb der Griffschalen ist The Knife mit einer ergonomischen Einbuchtung für den Mittelfinger versehen. So verkürzt dieses Messerdesign die Hebelwirkung. Zusammen mit dem Eigengewicht wirkt die Kraft der Hand senkrecht nach unten. Das Messer fällt geradezu ins Schneidgut. Dies ist der Hauptgrund, warum das Arbeiten damit so leicht und ermüdungsfrei von der Hand geht. Man nimmt es einfach in die Hand und es ist sofort ausbalanciert. Die ergonomische Form und der breite Rücken mit seinen fließenden Linien ermöglichen diese optimale Griffposition und die entlastende Auflage der Hand. So hat man die vollständige Kontrolle über dieses professionelle Kochmesser. Das Video illustriert diese physikalischen Eigenschaften sehr anschaulich.
The Knife – ein preisgekröntes Messer
Es hat mehrere Preise gewonnen. Sowohl das Design als auch die innovative Leistung wurden ausgezeichnet.
- Im Jahr 2015 wurde The Knife mit dem Interior Innovation Award ausgezeichnet.
- 2016 wurde es mit dem German Design Award ausgezeichnet.
- Der Good Design Award 2016 / 2017 bringt es eine der bedeutendsten internationalen Auszeichnungen für Produktdesign ein.
- Ebenfalls im Jahr 2016 wählt der renommierte britische Produktdesigner Sebastian Bergne für den Solution Award der Messe Frankfurt „The Knife“ für die Solution Auszeichnung aus. Er kommentiert seine Entscheidung so: "In „The Knife“ from Franz Güde the user's hand seems to mould with the body of the blade. It results in a super-safe knife with a precise cut."
Hier finden Sie alle Testergebnisse und Auszeichnungen für Güde Messer im Überblick.
Varianten von The Knife
Sechs Variationen sind verfügbar.
- Olive: handgeschmiedet aus Chrom-Vanadium-Molybdän Messerstahl und einem Griff aus Olivenholz.
- Eiche: handgeschmiedet aus Chrom-Vanadium-Molybdän Messerstahl und einem Griff aus 80 Jahre alter Fasseiche.
- Grenadill: handgeschmiedet aus Chrom-Vanadium-Molybdän Messerstahl und einem Griff aus Grenadill-Holz.
- Carbonstahl: handgeschmiedet aus extrem harten Carbonstahl. Für den Griff wird auch bei diesem Messer Grenadill verwendet.
- Jade: handgeschmiedet aus Chrom-Vanadium-Molybdän Messerstahl und einem ganz besonderen Griffmaterial: echte Jade.
- Damast: handgeschmiedet aus Damaststahl und einem Griff aus Grenadill-Holz.
-
- The Knife
- Nicht nur auf den ersten Blick sieht der Griff von The Knife ungewöhnlich aus. Er wirkt zu kurz – zumindest in Bezug auf das, was man von normalen …
- ab 395 EUR*
-
- The Knife Damast
- Das mehrfach preisgekrönte Messer „The Knife“ von Güde gibt es hier mit einer echten Damastklinge. Handgeschmiedet im Wilden Damast von …
- 2969 EUR*