
Käsemesser
Für die weltweit rund 5.000 Käsesorten reichen glücklicherweise zwei bis drei Sorten Käsemesser aus.
Die gezielte Gerinnung von Milch zur Haltbarmachung dieses Lebensmittels ist eine viele Jahrtausende alte Technik der Menschheit. Käse wird in mehreren Kategorie-Systemen voneinander unterschieden. Das milchgebende Tier ist eine dieser Möglichkeiten, den Käse zu unterscheiden. Die für die Praxis wichtigste Gruppierung von Käse ist die Unterteilung der Käsegruppen anhand der deutschen Käseverordnung. Die Käsegruppen unterscheiden nach dem Wassergehalt der Käsesorten. Demnach unterscheiden wir folgende sieben Gruppen von Käse:
Käsegruppe |
Wassergehalt |
Hartkäse |
56% oder weniger |
Schnittkäse |
mehr als 54% bis 63% |
Halbfester Schnittkäse |
mehr als 61% bis 69% |
Sauermilchkäse |
mehr als 60% bis 73% |
Weichkäse |
mehr als 67% |
Frischkäse |
mehr als 73% |
Für die Entwicklung der unzähligen Geschmacksrichtungen von Käse sind neben der Herkunft sehr viele Faktoren verantwortlich. Das sind neben der Reifezeit auch die Lagertemperatur und die Luftfeuchtigkeit, zugesetzte Gewürze, Kräuter, Edel-Schimmelpilze und mehr. Viele Käserezepte werden streng geheim gehalten und oft von Generation zu Generation vererbt.
Käsemesser sind Spezialmesser. Anders als Universalmesser oder Kochmesser sind Käsemesser für die speziellen Herausforderungen der appetitlichen Portionierung von Käse optimiert.
Tatsächlich ist die Leistung eines Käsemessers insbesondere für Weichkäse und Hartkäse mit keinem anderen Messertyp zu vergleichen. Mittelfester Käse kann alternativ auch mit einem Filiermesser oder mit einem Ausbeinmesser mit dünner Klinge noch halbwegs sauber geschnitten werden. Bei milden Käsesorten ist es aber für die Entfaltung des Geschmacks von Vorteil, wenn der Käse in möglichst dünne Scheiben geschnitten wird. Dadurch ist die Oberfläche im Verhältnis zum Volumen des Käses größer und der Käse entfaltet mehr Geschmack. Aber spätestens, wenn Sie Weichkäse wie Brie, Camembert, Gorgonzola etc. oder Hartkäse wie zum Beispiel Bergkäse, Cheddar, Emmentaler und Appenzeller richtig schneiden möchten, lohnt sich ein Käsemesser.
Unter den Käsemessern unterscheiden sich am deutlichsten die Messer für Weichkäse und Messer für Hartkäse.
Käsemesser für Weichkäse
Weichkäse besitzt einen hohen Wasseranteil und ist zusätzlich oft sehr fetthaltig. Dadurch haftet Weichkäse an normalen Messerklingen. Um dies zu verhindern, werden Weichkäsemesser mit größtmöglichen Aussparungen in der dünnen Klinge versehen. Dadurch bietet die Klinge dem klebrigen Weichkäse nur wenig Oberfläche zur Haftung. In Folge der geringen Haftfläche fällt eine fettige Scheibe Weichkäse schön sauber von der Klinge ab. Mit der Gabelspitze des Weichkäsemessers werden die sauber abgeschnittenen Käsescheiben dann auf dem Käseteller zum Anrichten abgelegt.
Weichkäsemesser eignen sich zum Beispiel für:
- Brie
- Camembert
- Coulommiers
- Gorgonzola
- Vacherin Mont-d'Or
- Romadur
- Limburger
- Saint Albray
Tipp: Weichkäse lässt sich übrigens noch besser schneiden, wenn er gerade aus dem Kühlschrank kommt. Je wärmer der Weichkäse ist, desto klebriger wird er. Eine Alternative zum Weichkäsemesser kann auch unser Drahtkäseschneider sein.
Käsemesser für Hartkäse
Hartkäse verlangt viel Stabilität und gleichzeitig eine hohe Schärfe der Klinge. Daher sind Hartkäsemesser mit eher kurzen und hohen Klingen ausgestattet, die viel Krafteinwirkung aushalten. Hartkäsemesser verfügen über ausgesprochen stabile und scharfe Klingen und eignen sich zum Schneiden von halbfesten bis harten Käsesorten für Schnittkäse aller Festigkeitsstufen. Hartkäse wie Parmesan wird oft gerieben. Dazu empfehlen wir Ihnen unsere Käsereibe. Wenn Sie von Schnittkäse hauchdünne Scheiben schneiden möchten, empfehlen wir Ihnen unseren Käsehobel.
Hartkäsemesser eignen sich zum Beispiel für folgende Hartkäse und Schnittkäse:
- Appenzeller
- Bergkäse
- Edamer
- Emmentaler
- Greyerzer
- Cheddar
- Comté
- Gouda
- Leerdammer
- Tilsiter
-
- Weichkäsemesser
- Das Weichkäsemesser aus der Serie Kappa schneidet fetten Käse und Käse mit hohen Wasseranteil. Der dünne Solinger Klingenstahl ist trotz …
- 108 EUR*
-
- Weichkäsemesser Alpha
- Das Weichkäsemesser Alpha schneidet fetten Käse und Käse mit hohen Wasseranteil. Als Teil der handgeschmiedeten Messerserie Alpha von …
- ab 88 EUR*
-
- Hartkäsemesser
- Das Hartkäsemesser aus der Messerserie Kappa ist extrem stabil und sehr scharf geschliffen. Die kurze und gleichzeitig hohe Klinge erlaubt viel …
- 138 EUR*
-
- Hartkäsemesser Alpha
- Das Hartkäsemesser Alpha ist Teil der für Langlebigkeit und Nachhaltigkeit ausgezeichneten handgeschmiedeten Messerserie Alpha von Güde …
- ab 113 EUR*
-
- Käsemesser-Set
- Käsemesser mit Holzgriff: hier die Variante mit Griffen aus Walnussholz.Auch wenn es immer wieder zu lesen ist: ein Käsemesser-Set gehört …
- ab 199 EUR*
-
- Käsehobel
- Ein klassischer Solinger Käsehobel gehört an jeden Frühstückstisch. Mit diesem Käsehobel lassen sich alle schnittfesten und …
- 17,90 EUR*
-
- Käsereibe Parmesanreibe
- Unsere hochwertige Käsereibe aus gehärtetem Edelstahl passt perfekt zum Güde Sortiment. Hergestellt in Solingen aus massivem Edelstahl und mit …
- 29,90 EUR*
-
- Käsereibe mit Restehalter
- Die hochwertige Feinreibe für Hartkäse wird in Solingen aus gehärtetem Edelstahl gefertigt. Perfekt für Parmesan und andere Hartkäse …
- 34,95 EUR*
-
- Drahtkäseschneider
- Der Drahtkäseschneider eignet sich für: Weichkäse, cremigen Schnittkäse, Pasteten, Torten und für ganze …
- 19,95 EUR*