
Ausbeinmesser
Ausbeinmesser gehören mit ihrer Spezialfunktion zu den ältesten Messerarten überhaupt. Schon im Mittelalter dienten sie als Spezialmesser ausschließlich zum Auslösen von Knochen aus dem Fleisch. Die Klingenform wurde seither nur wenig angepasst. Allerdings wird es heutzutage etwas universeller eingesetzt. Ein modernes Ausbeinmesser kann für folgende Aufgaben eingesetzt werden:
- Entfernen von Knochen
- Enthäutung von Wild, Geflügel, Fisch etc.
- Durchtrennen von Sehnen
- Fachgerechtes Zuschneiden in Stücke
- Entfernen von Knorpel
- Fleisch in großen Mengen verarbeiten
Neben den Haupteinsatzgebieten in der professionellen Fleischverarbeitung ist ein Ausbeinmesser im privaten Umfeld perfekt zum Ausbeinen einer Lammkeule oder Rehkeule, sowie für die Zubereitung von Geflügel und zum Häuten von Fisch. Bis auf die Klingenlänge hat ein solches Messer auch ähnliche Eigenschaften und Fähigkeiten wie ein Filiermesser. Insofern ist es zum Beispiel auch dazu geeignet, kleinere Stücke zu filetieren.
Die Klingen der Ausbeinmesser
Güde Ausbeinmesser werden in einem Stück aus Chrom-Vanadium-Molybdän von der Spitze bis zum Kropf geschmiedet. Der bewährte Messerstahl X50CrMoV15 sorgt für langanhaltende Schärfe. Die schmale Klingenform ermöglicht eine Führung des Ausbeinmessers dicht am Knochen. Auch ermöglicht die schmale, spitz zulaufende Klinge eine sehr schnelle und wendige Navigation im Fleisch. Auch drehen lässt sich dieses Messer. Die Klingen sind eisgehärtet und von Meisterhand beidseitig geschliffen und geschärft.
Ausbeinmesser mit flexibler oder starrer Klinge
Die Klingen werden in zwei Längen und zwei Stärken angeboten. Je länger eine Klinge, desto flexibler kann sie geführt werden. In Bezug auf die Flexibilität der Klingen von Ausbeinmessern gibt es unterschiedliche Vorlieben. Mancher Profi arbeitet lieber mit flexiblen Klingen und andere wiederum mit starren Klingen. Bei Güde haben Sie die Wahl. Die Varianten mit der Klingenlänge von 13 cm gibt es mit starrer Klinge (ca. 2 mm Klingenstärke) oder mit flexibler Klinge (ca. 1mm Klingenstärke). Die langen Modelle mit 16 cm Klingenlänge ist mit einer 2 mm starken Klinge ausgerüstet, aber durch die Länge etwas flexibler als das kurze starre Ausbeinmesser. Damit stehen bei den handgeschmiedeten Ausbeinmessern insgesamt drei unterschiedlich flexible Klingen zur Verfügung:
- flexibel: ca. 13 cm lang, 1 mm stark
- semiflexibel: ca. 16 cm lang, 2 mm stark
- starre Klinge: ca. 13 cm lang, 2 mm stark
Bei den nicht handgeschmiedeten Ausbeinmessern der Serien Beta und Omikron sind auch Klingenlängen von bis zu 18 cm verfügbar.
-
- Ausbeinmesser flexibel Alpha 13 cm Klinge
- Das flexible Ausbeinmesser der Serie Alpha ist neben einem Griff aus Hostaform für den professionellen Einsatz unter hohen Hygiene-Anforderungen auch …
- ab 86 EUR*
-
- Ausbeinmesser Alpha 13 cm Klinge
- Das Ausbeinmesser der Serie Alpha mit dem Griff aus Hostaform erfüllt alle Hygieneanforderungen für den Einsatz in der Gastronomie, kann …
- ab 86 EUR*
-
- Ausbeinmesser Alpha 16 cm Klinge
- Das lange Ausbeinmesser der Serie Alpha ist semi-flexibel. Es ist im Vergleich zu dem Ausbeinmesser mit starrer Klinge etwas flexibler und im Vergleich zum …
- ab 95 EUR*
-
- Ausbeinmesser Kappa
- Das Kappa Ausbeinmesser ist ein handgeschmiedetes Spezialmesser zum Auslösen von Knochen und Knorpel und zum enthäuten von Wild, Geflügel und …
- 103 EUR*