
Santoku – japanische Küchenmesser
Santoku sind japanische Kochmesser mit einer charakteristischen Klingenform und einzigartigen Eigenschaften. Genauer gesagt wird mit Santoku eigentlich nur die Klingenform beschrieben. Denn es ist wie in Europa das Kochmesser nur eines von vielen Arten von Küchenmessern.
Der Begriff Santoku
Der Begriff Santoku setzt sich zusammen aus den japanischen Wörtern für drei (san) und Tugend (Toku) und meint damit drei Tugenden. Vermutlich sind die Eigenschaften guter Köche gemeint. Allerdings wird oft auf Schneideeigenschaften oder universelle Einsatzbereiche wie Fleisch, Fisch und Gemüse hingewiesen. Tatsächlich erschienen die ersten Santoku-Messer in einer Zeit, in der sich die japanische Esskultur veränderte. Insbesondere kam nach dem zweiten Weltkrieg Fleisch neben den bisherigen Hauptnahrungsmitteln Fisch und Gemüse hinzu. Der Begriff wird trotz dieser Namensherkunft inzwischen auch synonym für Santoku-Messer oder Santokumesser verwendet.
Ein Santoku-Messer verfügt über eine hohe Klinge. Dadurch lässt es zum Beispiel gut am Fingerrücken führen. Ein Santokumesser wird oft als das japanische Pendant zum europäischen Kochmesser bezeichnet. Das liegt einerseits an den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und am ähnlichen Spektrum des geeigneten Schnittgutes und andererseits am Entweder-Oder-Einsatz dieser beiden Messerarten in Japan und Europa. Denn inzwischen sind Santokumesser weltweit im Einsatz und werden auch von allen Messerherstellern von der Massenware bis zu den besten handgeschmiedeten Messern hergestellt.
Neben der Höhe der Santoku-Klinge ist auch die gerade Linie des Messerrückens als Verlängerung des Griffes ein charakteristisches Merkmal des klassischen Japan-Messers. Erst kurz vor der Klingenspitze fällt der Messerrücken in einem großen Winkel nahezu abrupt nach unten. Die Schneide weist im Vergleich zu europäischen Kochmessern nur ein sehr flaches Profil auf. Das ist auch der Grund, warum ein Santoku kaum zum Wiegen geeignet ist. Optisch wirkt die Klinge dieser japanischen Kochmesser aufgrund ihrer charakteristischen Klingengeometrie etwas gedrungen.
Da unter dem Griff des Santoku-Messers aufgrund der hohen Klinge viel Platz bleibt, haben auch die Finger großer Hände genügend Platz unter dem Griff – auch wenn die Schneide schon die Schneidunterlage berührt. Aufgrund dieser Klingenform besitzt dieser Messertyp auch die Funktion einer Palette, mit der man die geschnittenen Zutaten leicht aufnehmen und direkt in einen Topf oder eine Schüssel befördern kann.
Obwohl ein Santoku-Messer in seinen Dimensionen beeindruckend ist, überrascht es einen Europäer, der an schwerere Kochmesser gewöhnt ist, wenn er zum ersten Mal ein Santoku in die Hand nimmt. Die japanischen Kochmesser sind aufgrund einer viel dünneren und auch kürzeren Klinge auch deutlich leichter als ein klassisches Kochmesser. Unter den asiatischen Messern ist dieses japanische Kochmesser übrigens dem chinesischen Chai Dao ähnlich.
-
- Santoku 14 cm Klinge Alpha Serie
- Santoku gibt es auch in der beliebtesten Güde Messerserie Alpha. Die japanischen Kochmesser werden in Solingen von Hand geschmiedet. Mit der hohen …
- ab 120 EUR*
-
- Santoku Serie Alpha 14 cm Klinge mit Kullen
- Das Santoku Alpha gibt es in dieser Version auch mit Kullen. Das beliebte japanische Kochmesser wird bei Güde nach wie vor von Hand geschmiedet und …
- ab 136 EUR*
-
- Santoku Serie Alpha 18 cm Klinge
- Santoku gibt es in der beliebtesten Güde Messerserie Alpha auch in der langen Version mit 18 cm Klingenlänge. Diese langen Santoku sind für …
- ab 131 EUR*
-
- Santoku Serie Alpha 18 cm Klinge mit Kullen
- Auch das lange Santoku Alpha gibt es mit Kullen. Das geniale japanische Kochmesser wird bei Güde seit Jahrzehnten traditionell in Handarbeit …
- ab 147 EUR*
-
- Santoku Andreas Caminada
- Ein handgeschmiedetes Santoku aus Solingen. Designt nach den Wünschen und Anforderungen eines der bekanntesten deutschen Sterneköchen: Andreas …
- 186 EUR*
-
- Santoku Damast
- Ein Santoku aus Solingen handgeschmiedet in 300 Lagen wildem Damast von Markus Balbach. Das Damast Santoku von Güde aus der Franz Güde Messerserie …
- 2220 EUR*