Güde Griffholz-Öl
Art.Nr.: G31003
Lieferzeit 1 - 3 Tage innerhalb DE (weitere)
- bei Auslandslieferungen in die EU, Schweiz (CH) oder nach Luxemburg (LU) innerhalb von 3 - 5 Tagen
- bei allen anderen Auslandslieferungen innerhalb von 7 - 14 Tagen
(Grundpreis: 252 EUR pro Liter)


Güde Griffholz-Öl
Nur bestes Naturholz wird für die Griffe der Güde Messer verwendet. Da Holz und damit auch Griffholz hygroskopisch ist, nimmt es Feuchtigkeit auf und quillt dabei. Bei den dichten und harten Edelhölzern, die für Güde Messergriffe verwendet werden ist dies aber nur in sehr geringem Maße der Fall. Da aber Holzgriffe häufiger feucht bzw. auch nass werden, ist eine vorbeugende Pflege mit Griffholz-Öl sinnvoll.
Die drei wichtigsten Regeln lauten:
- Messer mit Holzgriffen nicht in der Spülmaschine reinigen.
- Holzgriffe nicht im Wasser liegen lassen
- Holzgriffe hin und wieder mit einem geeigneten Holz-Öl pflegen.
Das beste Pflege-Öl für Griffholz ist das natürliche Öl der Leinsaat, also Leinöl. Allerdings muss dem Leinöl ein Trockenstoff (am besten maximal 2,5 Prozent) zugesetzt werden, um auch einen schützenden Film aufbauen zu können. Ein solches für Griffholz geeignetes Leinölfirnis ist das Güde Griffholz-Öl.
Das Güde Griffholz-Öl sorgt für Konservierung und Imprägnierung des Messergriffes. Selbstverständlich wird der Messergriff auch optisch wieder wie neu. Wasserabweisend und schmutzabweisend ist der Griff dann wieder für lange Zeit geschützt. Für eine optische Aufbesserung reicht schon ein kleiner Tropfen Güde Griffholz-Öl.
Anwendung von Güde Griffholz-Öl
Wichtige allgemeine Hinweise zur Verarbeitung von Leinölen:
- Mit Leinöl getränkte Lappen neigen schon bei sommerlichen Temperaturen und ausreichend Sauerstoff zur Selbstentzündung. Getränkte Lappen, die weiterverwendet werden sollen, müssen luftdicht zum Beispiel in einem Schraubglas verpackt werden. Soll das Tuch entsorgt werden, muss das Leinöl darin erst unter kontrollierten Bedingungen aushärten (z.B. an eine Wäscheleine).
- Überschüssiges Öl immer spätestens nach 20 Minuten vollständig abwischen. Anderenfalls kann eine klebrige Schicht entstehen, die nur sehr langsam aushärtet.
Für eine schnelle Reparatur oder Aufbereitung reicht es aus, einen kleinen Tropfen Öl auf das sauber entfettete Holz zu verteilen und einzureiben. Überschüssigen Griffholz-Öl spätestens 20 Minuten nach dem Auftragen vollständig abwischen.
Schutzschicht erzeugen
- Tragen Sie das Griffholz-Öl am besten etwas vorgewärmt mit der Hand satt auf den trockenen und sauberen Griff auf und massieren es ein.
- Spätestens nach 20 Minuten entfernen Sie überschüssiges, noch glänzendes feuchtes Öl, indem Sie den Griff mit einem weichen Tuch gründlich abreiben. Achten Sie darauf, dass der Griff vollständig trocken wirkt.
- Je nach Trockenheit der Umgebung können Sie nach 12 bis 24 Stunden die nächste Schicht ebenso auftragen und nach 20 Minuten wieder trockenwischen.
- Sollte das Holz noch saugfähig sein, können Sie auch noch eine weitere Schicht auftragen. Das wird aber bei den Edelhölzern kaum der Fall sein.
- Erzeugt einen diffusionsoffenen Schutzfilm, der vor Feuchtigkeit, Nässe und UV-Licht schützt.
- Eignet sich zur Herstellung eines Schutzfilms und zur nahtlosen Reparatur bzw. Ausbesserung von kleinen Schäden am Messergriff.
- Alte Hölzer können mit Griffholz-Öl restauriert und regeneriert werden. Der Griff ist dann vor Austrocknung, Verwitterung, Versprödung und vor Fäulnis und Schimmelbefall geschützt.
- Wird im Gegensatz zu vielen anderen Speiseölen wie z.B. Olivenöl niemals ranzig.
- Macht den Griff wasserabweisend, vertieft die Maserung verstärkt die Widerstandskraft und verhindert Fleckenbildung.
Die Eigenschaften von Güde Griffholz-Öl
- Schützt und konserviert das Griffholz.
Inhalt: 50 ml
Abgebildete Messer gehören nicht zum Lieferumfang und dienen nur der Illustration.
Details zur Produktsicherheit
Verantwortlicher Wirtschaftsakteur gemäß EU-Verordnung:Franz Güde GmbH
Katternberger Straße 175
42655 Solingen
Deutschland
info@guede-solingen.de