Matrosenmesser Seglermesser
Lieferzeit 1 - 3 Tage innerhalb DE (weitere)
- bei Auslandslieferungen in die EU, Schweiz (CH) oder nach Luxemburg (LU) innerhalb von 3 - 5 Tagen
- bei allen anderen Auslandslieferungen innerhalb von 7 - 14 Tagen
-
- Rostfrei
- Art.Nr.: 1024/18
- 40,40 EUR*
-
- Carbonstahl
- Art.Nr.: 1023/18
- 35,70 EUR*
-
- Rostfrei mit Scheide
- Art.Nr.: SET1024/18SS
- 72,70 EUR*
-
- Carbonstahl mit Scheide
- Art.Nr.: SET1023/18SS
- 68 EUR*
Matrosenmesser Seglermesser
Der Klassiker unter den Matrosenmessern ist diese Marine Variante. Güde nennt es Sailor's Knife und das hat einen guten Grund. Denn das Matrosenmesser wird zivil vor allem von Seglern verwendet. Das perfekte Seglermesser ist das Universalwerkzeug für jeden Freizeit-Skipper und natürlich für jeden Matrosen.
Das Seglermesser kann alles, was an Bord von einem Messer verlangt wird
Das Seglermesser ist Teil der Sicherheitsausrüstung an Bord. Es muss richtig scharf sein und im Notfall Leinen und Tauwerk in einem schnellen Schnitt kappen können. Daher muss das Matrosenmesser auch immer griffbereit und rostfrei sein.
Die Klinge des Matrosenmessers bzw. Seglermessers
Bei Güde haben Sie die Wahl zwischen der rostfreien und der Carbonstahl-Klinge. Beide Klingenmaterialien haben ihre spezifischen Vorteile bei Matrosenmessern.
Die Klinge des Matrosenmessers aus Carbonstahl ist härter als die aus rostfreiem Stahl. Die Härte liegt bei ca. 60 HRC. Die Vorteile der Kohlenstoffklinge sind:
- Der Carbonstahl kann schärfer, also mit einem kleineren Schleifwinkel geschliffen werden.
- Der Carbonstahl ist schnitthaltiger, bleibt also länger ohne Nachschleifen scharf.
Der Nachteil ist, dass der kohlenstoffhaltige Stahl nicht rostfrei ist. Daher muss insbesondere in salzhaltiger Umgebung immer ein wenig Klingen-Öl als Korrosionsschutz aufgetragen werden. Hier erfahren Sie mehr über Carbonstahl Messer.
Wenn Sie die rostfreie Klinge wählen, ist diese im Falle des Matrosenmessers aus Solingen mit einer Härte von 58 HRC schon ausgesprochen und mehr als ausreichend scharf um eine Leine mit einem schnellen Schnitt im Notfall zu kappen. Der Vorteil der rostfreien Klingen ist vor allem, dass sie pflegeleichter bzw. anspruchsloser sind. Aber auch wenn man von rostfrei spricht, technisch sind auch solche Stähle immer nur rostträge. Liegt ein rostfreier Stahl viel in sehr salziger Umgebung ungeschützt herum, kann auch hier Korrosion entstehen. Mehr dazu erfahren Sie unter rostfreier Messerstahl.
Matrosenmesser immer ohne Wellenschliff wählen
Auch wenn Güde der Erfinder des Wellenschliffs ist, sollte ein Messer für Matrosen und Segler immer einen Glattschliff haben. Der wichtigste Grund ist, dass der Schnitt durch das Tauwerk schneller geht, wenn kein Wellenschliff angebracht ist. Auch Sägezahn-Klingen sind für das Seglermesser im Sinne der Sicherheitsausstattung ungeeignet. Auch ist ein Seglermesser mit Glattschliff an Bord deutlich vielseitiger einsetzbar.
Ein weiterer Vorteil des Glattschliffs ist, dass es einfach mit jedem Messerschleifer nachgeschärft werden kann. Einen Wellenschliff können Sie nicht selbst nachschärfen. Mehr dazu erfahren Sie unter Messer schärfen.
Der Griff des Matrosenmessers
Der Griff des Matrosenmessers wird aus Bubingaholz gefertigt. Diese Holzsorte ist bei Güde für Messergriffe limitiert auf den vorhandenen Lagerbestand. Bubingaholz ist Tropenholz und Güde verzichtet auf Hölzer, die nicht nachhaltig bewirtschaftet werden können. Die Restbestände zu vernichten ist allerdings auch nicht sinnvoll. Sie erhalten daher hier eines der letzten Matrosenmesser mit Bubinga-Griff. Bubinga ist sehr hart und formstabil. Feuchtigkeit wird nur sehr langsam aufgenommen. Auch daher ist Bubinga für die Griffe von Seglermessern eines der besten Hölzer.
Dreifach vernieteter Griff
Die Griffschalen sind dreifach vernietet und damit sehr solide und dauerhaft mit der durchgehenden Klinge verbunden. Der Niet am Griffende ist ein Rohrniet, damit an dem Seglermesser zum Beispiel ein Seil oder ein Fangriemen befestigt werden kann.
Passende Lederscheide als sinnvolles Zubehör mitbestellen
Die Scheide aus Hartleder ist als klassische Köcherscheide ausgeführt und bei dem Seglermesser unbedingt zu empfehlen. Die Sicherheit beim Tragen des Messers auf See ist ohne die Hartlederscheide nicht gewährleistet. Die Matrosenmesser Scheide besitzt eine Gürtelschlaufe und diese zusätzlich ein Knopfloch. So kann das Seglermesser bzw. die Scheide auch ohne Gürtel an einem Knopf befestigt werden.
Das klassische Fahrtenmesser
Das Messer dieser Machart wird seit dem Ende des ersten Weltkrieges als Fahrtenmesser von vielen Pfadfindern und anderen Outdoor aktiven Gruppen bzw. Personen verwendet. Denn dieses klassische Fahrtenmesser ist unter der Bezeichnung Matrosenmesser oder Seglermesser nicht nur an Bord von Yachten und Schiffen nützlich, sondern auch an Land. Als Fahrtenmesser ist es vor allem ein Hilfsmittel in der Natur. Ein Messer dieser Machart gilt übrigens trotz der langen feststehenden Klinge nicht als Waffe. Denn letztlich ist dieses Messer uralter Bauart ein universelles Outdoormesser. Diese Tatsache wird schon daran deutlich, dass dieses Messer mit so vielen unterschiedlichen Bezeichnungen angeboten wird:
- Bootsmesser
- Matrosenmesser
- Seglermesser
- Takelmesser
- Fahrtenmesser
- Skippermesser
- Sailor's Knife
Technische Daten des Güde Matrosenmessers
- Schliff: Glattschliff
- Spitze: Halbrundspitz
- Händigkeit: Rechtshänder und Linkshänder
- Herstellung: Handarbeit
Das Matrosenmesser der Bundeswehr
Ein Messer dieser Machart haben wir in einer älteren Beschreibung der technischen Lieferbedingungen der Bundewehr gefunden. Genauer gesagt in einer Veröffentlichung des ehemaligen Bundesamtes für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB), dem Vorläufer des heutigen BAAINBw, dem so genannten Beschaffungsamt der Bundeswehr. Darin heißt es zum Beispiel:Anwendungsbereich: Das Messer wird vorwiegend bei Takler- und Segelmacherarbeiten benutzt. Es wird in einer Lederscheide mit Trageschlaufe am Gürtel getragen.
Leistungsbeschreibung: Es muss durch Anwendung einer fachgerechten Härte-, Anlass. und Schleiftechnik sichergestellt werden, dass die Messerklingen am fertigen Teil eine Mindesthärte von 54 HRC nicht unterschreiten.
Die beiden Griffschalen sind durch mindestens drei Messingniete mit der Klinge zu verbinden, wobei der letzte Niet am Griffende als Rohrniet ausgeführt sein muss.
… dabei ist zu beachten, dass das Messer im Bereich des Griffes keinerlei scharfe Ecken und Kanten aufweisen darf.
Auch die Scheide ist in dieser TL sehr detailliert beschrieben:
Die Scheide ist aus reißfestem Kernleder in robuster Ausführung zu fertigen. Das schwarz eingefärbte Leder muss härtesten Ansprüchen genügen. Die Scheide ist nach unten hin beidseitig spitz zulaufend ausgearbeitet. An der dem Körper zugewandten Seite wird die Verbindung durch eine fachgerechte Maschinennaht hergestellt.
Das obere Ende ist mit einem ca. 20 mm breiten Lederstreifen zu verstärken. Die Trageschlaufe ist mit dem verstärkten Ende der Scheide an der Nahtseite mit einer Sattlernaht doppelt zu vernähen oder mit mindestens zwei Nieten fachgerecht zu befestigen.
An der dem Körper zugewandten Seite muss die Schlaufe zusätzlich die Möglichkeit bieten, die Scheide an einem Knopf zu befestigen. In der Scheide muss ein mindestens 140 mm langer Kunststoffeinsatz in stabiler und fachgerechter Ausführung befestigt sein, der ein Durchschneiden der Scheide verhindert.
Details
Matrosenmesser Seglermesser | |
---|---|
Schliff | beidseitig |
Griffmaterial | Bubinga |
Klingenhärte | ca. 58 HRC |
Typ | Matrosenmesser Seglermesser |
Klingenlänge ca. | 13 cm |
Klingenhöhe ca. | 2,7 cm |
Klingenstärke ca. | 2,5 mm |
Gesamtlänge ca. | 24 cm |
Gewicht ca. | 130 g |
Nieten | 3 Messingnieten davon ein Rohrniet |
Geeignet für Spülmaschinen | Nein |